top of page
AdobeStock_65900927_small_2.jpg

operational technology experience

ooh, tea!

Operational Technology: Wir sind der kompetente Ansprechpartner für Ihre IT-Abteilung, um Prozesse und Systeme nahtlos in die bestehende Hierarchie einzugliedern, Schnittstellen und Abläufe zu definieren und einen sicheren Betrieb der OT-Systeme zu gewährleisten.

ISO-konform, mit Ticket-System, nach ITIL – unter Berücksichtigung der NIS-Richtlinie … sprich ganz so wie Sie das benötigen.

pfeil.png

Wie Sie NIS2 möglichst günstig umsetzen

  • qstall
  • 26. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Wie schaffen Sie es, die Richtlinie möglichst günstig umzusetzen? Unsere 5 Tipps für Ihre Ersparnis:

1. Wissen ist Macht: Starten Sie mit einer Führungskräfteschulung

Ohne fundiertes Wissen können Sie keine fundierten Entscheidungen treffen. Schulen Sie Ihre Führungskräfte zu NIS2-Anforderungen, Risiken und Verantwortlichkeiten.Diese Schulung wird in der Richtlinie ausdrücklich vorgeschrieben – ein guter Punkt, um zu starten. Und dann wissen Sie auch, was „angemessen“ im Sinne der Richtlinie bedeutet und können die Vorgaben möglichst günstig umsetzen.

2. Status-Check: Wo stehen Sie?

Bevor Sie hastig loslaufen und schon erste Maßnahmen ergreifen, prüfen Sie Ihren Ist-Zustand. Ein ehrlicher Blick auf Ihre IT-Systeme, Prozesse und mögliche Schwachstellen ist der erste Schritt. DANACH kann man Entscheidungen treffen. Ganz einfach geht das mit unserem Fast Track Status Check

3. Mit 20% Aufwand zu 80% Ergebnis

Nicht jedes Risiko wiegt gleich schwer. Führen Sie eine Risikoanalyse durch und entscheiden Sie, welche Schwachstellen für Ihr Unternehmen wirklich kritisch sind und welche Sie akzeptieren können.

Tipp: Konzentrieren Sie sich auf die Absicherung kritischer Geschäftsprozesse und Systeme – das spart Ressourcen und hält den Fokus auf das Wesentliche. Ein Beispiel?

Sie versorgen eine Gemeinde mit Trinkwasser? Dann ist das Ihr größtes Thema. Nicht die Kantine, nicht der Drucker im Sekretariat.

4. Eiskalt priorisieren: Must-Haves zuerst

Teilen Sie Maßnahmen in „Must-Have“ und „Nice-to-Have“ ein. Setzen Sie nur das um, was für die NIS2-Compliance zwingend erforderlich ist. Wenn etwas für die Erfüllung der Richtlinie nicht notwendig ist, wird es nicht gemacht. Und schon haben Sie gespart.

5. Weniger ist mehr: Verzichten Sie auf unnötige Tools

Teure Software ist nicht immer die Lösung. Mit Tools wie Word und Excel können Sie Prozesse dokumentieren, Maßnahmen planen und Risiken verwalten – ohne Abstriche bei der Qualität. In den meisten Fällen braucht es keine neuen tools um NIS2-fit zu werden.

 

Dabei gilt: Günstig bedeutet keinesfalls schlampig!

Sie können die Richtlinie günstig umsetzen und trotzdem alle Punkte der Richtlinie erfüllen und Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberrisiken machen! Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in unserer Führungskräfteschulung.

 
 
 

Комментарии


pfeil.png
logo_fusszeile.png

banet gmbh | Bahnstraße 6a | A-2345 Brunn am Gebirge

office@banet-ot.at | +43 2236 31 20 50 - 0

© handmade with love by qSTALL

LI_blau.png

Newsletter Anmeldung

Bei uns sind Ihre Daten in guten Händen. Wir werden Ihre Adresse ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwenden. Keinesfalls geben wir Ihre email-Adresse an Dritte weiter.

bottom of page