NIS2-Kompetenzen – was es alles braucht
- qstall
- 26. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche denken: "Unsere IT macht das schon!" – und hoffen insgeheim, dass sich das Thema NIS2 irgendwie von selbst erledigt. Tut es aber nicht. Denn NIS2 ist kein reines IT-Projekt.
Versetzen Sie sich mal in die Rolle Ihres IT-Leiters, der plötzlich mit NIS2 konfrontiert ist. Die Realität ist: Er muss sich jetzt mit der x.ten Compliance Verordnung herumschlagen, die inhaltlich oft vage ist (in den Strafen allerdings recht konkret). Er soll sich nebenbei zum gut ausgefüllten Tagesgeschäft in dieses (für ihn vielleicht nicht so spannende) Thema vollständig einarbeiten.
Große Unternehmen haben dafür eigene Rollen: CISO, Incident Manager, DPO, OT-Sicherheitsbeauftragte … alles Vollzeit. Für kleinere Unternehmen ist das kaum machbar – und auch gar nicht nötig und angemessen. Aber alle Kompetenzen in einer Person (oder Teilzeitkraft) zu vereinen? Sehr schwierig und oft immer noch zu aufwändig.
Gut nachvollziehbar, dass das Thema NIS2 auf die lange Bank geschoben wird, oder?
Genau deswegen gibt es unser Fast-Track-Programm:
✔ Klare, kompakte Vorgehensweise
✔ Klarheit darüber, welche Maßnahmen angemessen sind
✔ Fokus aufs Wesentliche: mit 20% Aufwand 80% Sicherheit erreichen
Statt weiter zu überlegen, was Sie tun könnten, streichen Sie den ersten Punkt auf Ihrer NIS2-Liste und holen Sie sich wertvolle Informationen zur Umsetzung. Ohne Ihren IT-Leiter in den Wahnsinn zu treiben.
Comments